Einsatzberichte 2021
|
Februar |
Nr. 15
|
|
Technische Hilfeleistung
Leipziger Straße
|
|
Wassereinbruch in Gebäude |
190 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 11:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Durch die Leitstelle wurde die Wehrleitung telefonisch über ein Hilfeersuchen einer Hausbewohnerin in der Leipziger Straße informiert.
Hier kam es aufgrund der Schneeschmelze zu einem Wassereintritt am Gebäude. Bei der Abprüfung vor Ort konnte keine Notwendigkeit für den Einsatz der Feuerwehr festgestellt werden und die Bewohnerin beauftragte eine Fachfirma zur Schadensbeseitigung.
Details ansehen
|
Nr. 14
|
|
Brandeinsatz
Spergauer Straße, Leuna
|
|
Gebäudebrand |
172 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 10:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Unser Teleskopgelenkmast wurde zum Gebäudebrand nach Leuna gegenüber des Leuna-Werkes alarmiert. Hier sollte ein Gebäude in Brand stehen. Durch die zuerst vor Ort eingetroffene Feuerwehr Leuna, konnte mitgeteilt werden, dass es sich nicht um ein Gebäudebrand handelt sondern lediglich unangemeldet ein Nutzfeuer vorgefunden werden konnte.
Unser Fahrzeug konnte auf Anfahrt den Einsatz abbrechen und wieder zurück fahren.
Details ansehen
|
Nr. 13
|
|
Technische Hilfeleistung
Bad Dürrenberger Straße, Oebles-Schlechtewitz
|
|
Verkehrsunfall - unklare Lage |
127 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 06:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Feuerwehr Tollwitz
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren von Tollwitz und Nempitz nach Oebles-Schlechtewitz alarmiert.
Hier sollte sich in der Bad Dürrenberger Straße, Ortsausgang Richtung Kleinkorbetha eine vermutlich eingeklemmte Person nach Verkehrsunfall befinden.
Die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte der Feuerwehr Tollwitz konnten Entwarnung geben und über Funk mitteilen, dass sich die vermutete Einsatzlage nicht bestätigt hat.
Daraufhin konnten alle anfahrenden Kräfte den Einsatz abbrechen und in die Gerätehäuser zurückkehren.
Details ansehen
|
Nr. 12
|
|
Technische Hilfeleistung
Breite Straße
|
|
Verdacht - Hilflose Person in Wohnung |
158 |
|
|
Alarmierungszeit 13.02.2021 um 18:50 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst
Einsatzbericht Zum Verdacht einer hilflosen Person wurde die Feuerwehr in die Breite Straße alarmiert. Für den Rettungsdienst wurde schadensfrei die Wohnungstür geöffnet und die Patientin konnte behandelt werden.
Details ansehen
|
Nr. 11
|
|
Technische Hilfeleistung
Richard-Wagner-Straße, Biogasanlage
|
|
Drohender Dacheinsturz Biogasanlage durch Schnee |
119 |
|
|
Alarmierungszeit 10.02.2021 um 09:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Auch in unserem Stadtgebiet gibt es Biogasanlagen die von den Schneemassen eingeschränkt wurden.
Diesmal ging es zur Biogasanlage "Am Rosenbusch" in der verlängerten Richard-Wagner-Straße. Auch hier hatten die Schneemassen das Planendach des Fermenters massiv eingedrückt und es drohter unter den Schneemassen weiter einzurutschen.
Über den Teleskopgelenkmast wurden zwei Einsatzkräfte auf dem Dach abgesetzt und über eine Umlenkung von unten mit dem Seil gesichert.
Mit Schneeschiebern wurde das Dach soweit freigeschaufelt bis die Last nachgelassen hat und der Schnee teilweise selbst herunter geglitten ist.
Details ansehen
|
Nr. 10
|
|
Technische Hilfeleistung
Seumestraße
|
|
Dachteil droht abzustürzen |
104 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Zu einem weiteren Einsatz aufgrund vom vorangegangenen Schneefall wurde unsere Feuerwehr in die Seumestraße zum dortingen KIK-Markt alarmiert.
Hier war aufgrund der Schneelast das Vordach über dem Eingangsbereich halb aus der Mauer gerissen.
Durch die Feuerwehr wurde der Vordachbereich beräumt und der Bereich weiträumig abgesperrt.
Details ansehen
|
Nr. 9
|
|
Technische Hilfeleistung
Geusaer Weg, Beuna
|
|
Drohender Dacheinsturz Biogasanlage durch Schnee |
105 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 07:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Zu einem überörtlichen Einsatz für unseren Teleskopgelenkmast ging es am Montagmorgen nach Beuna. Aufgrund des massiven Schneefalls hatten sich auf den Planendächern der Fermenter Schneemengen gebildert die dazu führten, dass die Dächer teilweise zusammenfielen.
Durch unseren Teleskopmast wurde mit dem Rettungskorb eine Sicherungs- & Umlenkmöglichkeit geschaffen, sodass die Einsatzkräfte am Seil auf dem Dach arbeiten konnten. Über Stunden wurde der Schnee durch Einsatzkräfte aus Merseburg, Beuna und Großkayna entfernt, sodass die Gefahr des Gesamteinbruchs vermieden werden konnte.
Bei den äußeren Wetterbedingungen war dieser Einsatz für alle Einsatzkräfte eine kräftezehrende Aktion.
Um 19 Uhr waren wir mit unserem Fahrzeug wieder zurück im Bad Dürrenberger Gerätehaus und hatten die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt.
Details ansehen
|
Nr. 8
|
|
Technische Hilfeleistung
Kalteneiser Straße
|
|
RTW steckt fest |
115 |
|
|
Alarmierungszeit 08.02.2021 um 02:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Durch den extremen Schneefall über Nacht war auf den meißten Straßen im Saalekreis kein Durchkommen mehr. Der Dürrenberger Rettungswagen wurde zu einem medizinischen Notfall in die Goddula-Siedlung alarmiert. Leider war es ihm nicht möglich die Erhöhung in der Keuschberger Straße zu überwinden. Mit unserem Löschfahrzeug schleppten wir den Rettungswagen bis vor die Haustür der Einsatzstelle und warteten noch bis der Patient im Rettungswagen war um bei Bedarf nochmal Unterstützung geben zu können.
Details ansehen
|
Nr. 7
|
|
First Responder / Ersthelfer
Lützener Straße
|
|
Unterstützung Reanimation |
274 |
|
|
Alarmierungszeit 04.02.2021 um 20:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst +++ Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzbericht Die First-Responder Gruppe wurde in die Lützener Straße zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einer Reanimation angefordert.
Details ansehen
|
Januar |
Nr. 6
|
|
Technische Hilfeleistung
Saale, Schleusenstraße
|
|
Person droht in Saale zu springen |
223 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 18:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Polizei +++ Deutsches Rotes Kreuz
Einsatzbericht Am Freitagabend wurde unsere Feuerwehr zu einem eher seltenen Einsatzgrund alarmiert. An der Saale solle sich eine Person befinden, die damit drohte in die Saale zu springen.
Durch die Kreisleitstelle erfolgte eine stille Alarmierung und auch unsere Anfahrt führten wir ohne Sondersignal durch um die betreffende Person nicht unter Druck zu setzen und sich ggf. zu einer Kurzschlussreaktion entschließt.
Im Bereich Kirchfährendorf fuhren wir mit dem Rettungsboot, Schwimmausrüstung und den Einsatzfahrzeugen den Bereitstellungsraum an und erkundeten den Bereich.
Kurze Zeit später konnte durch die Polizei Entwarnung gegeben werden, dass wir nicht zum Einsatz kommen, da die Polizeikräfte die Person ausfindig und in Obhut nehmen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 5
|
|
Technische Hilfeleistung
BAB 9, Fahrtrichtung Berlin
|
|
Verkehrsunfall |
168 |
|
|
Alarmierungszeit 29.01.2021 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Feuerwehr Tollwitz +++ Feuerwehr Kötzschau
Einsatzbericht Zu einem Verkehrsunfall kurz hinter der Anschlussstelle Bad Dürrenberg wurden unsere Feuerwehr gemeinsam mit den Einsatzkräften von Tollwitz und Kötzschau alarmiert.
Vor Ort war ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und lag auf dem Dach. Durch die Einsatzkräfte der zuerst eintreffenden Einheiten konnte der Einsatz abgearbeitet werden, sodass wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen konnten.
Details ansehen
|
Nr. 4
|
|
Brandeinsatz
Schladebacher Straße, Friedrich-Engels-Grundschule
|
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage Grundschule |
304 |
|
|
Alarmierungszeit 21.01.2021 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ Feuerwehr Tollwitz
Einsatzbericht Zur ausgelösten Brandmeldeanlage in der Friedrich-Engels-Grundschule wurden am Donnerstagvormittag die Feuerwehren von Bad Dürrenberg und Tollwitz alarmiert.
Bei der Lageerkundung vor Ort konnte glücklicherweise kein Brand festgestellt werden. Der Rauchmelder wurde vermutlich durch Staubentwicklung bei Bauarbeiten ausgelöst. Ein weiteres Handeln der Feuerwehr wahr nicht notwendig und der Einsatz konnte für beide Ortswehren abgebrochen werden.
Details ansehen
|
Nr. 3
|
|
Technische Hilfeleistung
L 187, Abzweig Thalschütz
|
|
Verkehrsunfall - Rettung Person & Sicherung PKW |
513 |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2021 um 15:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ JUH Rettungsdienst +++ Polizei +++ Feuerwehr Tollwitz +++ Deutsches Rotes Kreuz +++ ADAC Luftrettungsstation
Einsatzbericht Am heutigen Nachmittag kam es auf der L 187 Richtung Autobahn am Abzweig Thalschütz zu einem Verkehrsunfall unter Beteilung von 2 Fahrzeugen. Dabei wurde ein Fahrzeug in den Straßengraben geschleudert.
Die Insassin des Fahrzeuges wurde durch den Rettungsdienst versorgt, eine Rückenverletzung konnte aber nicht ausgeschlossen werden. Zusammen mit der Feuerwehr Tollwitz wurde das Fahrzeug gesichert und bei der schonenden Befreiung und dem Transport der Patientin unterstützt.
Aufgrund des Unfallmechanismus und der Gefahr einer Verletzung der Wirbelsäule wurde an die Einsatzstelle der Rettungshubschrauber Christoph 63 alarmiert, um die Patientin schonend und schnell in ein Unfallkrankenhaus transportieren zu können.
Details ansehen
|
Nr. 2
|
|
Brandeinsatz
Merseburg, Meuschauer Straße
|
|
Anforderung TGM - Wohnhausbrand |
392 |
|
|
Alarmierungszeit 14.01.2021 um 06:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg
Einsatzbericht Am heutigen Morgen um 6:44 Uhr wurde unser Teleskopgelenkmast zu einem Brand nach Merseburg angefordert. In der Meuschauer Straße war kurz vor 4 Uhr ein Brand in einem Wohngebäude ausgebrochen bei dem schon Einsatzkräfte aus Merseburg, Blösien, Geusa und Beuna die Brandbekämpfung durchführten.
Mit unserem Teleskopmast wurde von der Gebäuderückseite die Beseitigung von Glutnester und kleineren Brandstellen durchgeführt.
Details ansehen
|
Nr. 1
|
|
Technische Hilfeleistung
Lützener Straße
|
|
Person in Notlage - Türöffnung |
450 |
|
|
Alarmierungszeit 08.01.2021 um 14:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Bad Dürrenberg +++ ASB Rettungsdienst
Einsatzbericht Der erste Einsatz im Jahr 2021 führte die Feuerwehr in die Lützener Straße. Hier hatte der Pflegedienst einer Bewohnerin gemeldet, dass diese nicht mehr erreichbar sei.
Durch die Feuerwehr wurde sich Zugang zur Wohnung verschafft und die Mieterin gestürzt vorgefunden. Bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes wurde die Patientin durch die Feuerwehr betreut und anschließend mit zum Rettungswagen transportiert.
Details ansehen
|